Wir legen großen Wert auf einen persönlichen Umgang, moderne Untersuchungsmethoden und ein strukturiertes Leistungsangebot. Wir setzen auf langjährige Erfahrung in Verbindung mit einem freundlichen Team.
Ob akute Verletzungen, chronische Wunden oder kleinere chirurgische Eingriffe – in unserer Praxis werden diese mit Sorgfalt und Erfahrung ambulant versorgt.
Körper und Seele sind untrennbar miteinander verbunden. Wir bieten Gesprächsanlässe bei psychosomatischen Beschwerden, Stressfolgen, Schlafstörungen oder Unruhezuständen und begleiten Sie bei der Einschätzung weiterer Behandlungswege.
Im Rahmen von strukturierten Behandlungsprogrammen unterstützen wir Patienten mit chronischen Erkrankungen wie KHK, Diabetes Typ 2, COPD und Asthma. Regelmäßige Untersuchungen, abgestimmte Therapiepläne und Dokumentationen helfen, den Krankheitsverlauf positiv zu beeinflussen.
Im Rahmen der HZV profitieren Sie von einer engen, abgestimmten Betreuung durch Ihre Hausärztin. Unnötige Doppeluntersuchungen werden vermieden und Ihre gesamte Behandlung strukturiert koordiniert. Wir beraten Sie gern zur Teilnahme.
Für bestimmte Führerscheinklassen ist eine ärztliche Untersuchung gesetzlich vorgeschrieben. Wir prüfen unter anderem Ihre Sehfähigkeit, orientierende körperliche und geistige Leistungsfähigkeit sowie relevante Vorerkrankungen. Die Untersuchung ist erforderlich, wenn Sie z. B. einen Lkw-, Bus- oder Taxiführerschein beantragen oder verlängern möchten.
Vor Beginn einer Ausbildung oder einer beruflichen Tätigkeit ist bei Jugendlichen unter 18 Jahren eine ärztliche Untersuchung nach dem Jugendarbeitsschutzgesetz vorgeschrieben. In unserer Praxis führen wir diese Untersuchung durch, um sicherzustellen, dass gesundheitliche Risiken durch die vorgesehene Tätigkeit frühzeitig erkannt werden. Dabei erfassen wir den allgemeinen Gesundheitszustand, überprüfen körperliche Belastbarkeit und geben Hinweise auf mögliche gesundheitliche Einschränkungen.
Unter Individuellen Gesundheitsleistungen versteht man Leistungen der Vorsorge- und Service-Medizin, die von der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) nicht bezahlt werden, da sie nicht zum Leistungskatalog der GKV gehören. Diese Diagnose- und Behandlungsmethoden werden Kassenpatienten zusätzlich angeboten und müssen bei Inanspruchnahme direkt vom Patienten selber bezahlt werden.
Akupunktur (IGeL)
Diese Methode der traditionellen chinesischen Medizin kann unter anderem bei chronischen Schmerzen, Migräne oder funktionellen Beschwerden eingesetzt werden. Sie ergänzt die schulmedizinische Behandlung und bietet eine sanfte Therapiemöglichkeit.
Reiseimpfungen (IGeL)
Vor Fernreisen oder Auslandsaufenthalten beraten wir Sie individuell zu den erforderlichen Impfungen, Reiseapotheken und Schutzmaßnahmen. Die Beratung erfolgt entsprechend aktueller Empfehlungen.
Wir betreuen regelmäßig Bewohner folgender Pflegeeinrichtungen: